Verursacherprinzip

Verursacherprinzip
Ver|ur|sa|cher|prin|zip 〈n.; -s; unz.〉 Prinzip (der Gesetzgebung), dass derjenige für Kosten (z. B. Umweltverschmutzungen) aufkommen muss, der sie verursacht hat; oV Verursachungsprinzip

* * *

Ver|ur|sa|cher|prin|zip, das <o. Pl.> (bes. Rechtsspr.):
Grundsatz, nach dem derjenige, der durch sein Verhalten, Vorgehen o. Ä. Kosten verursacht, diese auch zu tragen hat.

* * *

Ver|ursacherprinzip,
 
Ver|anlasserprinzip, Grundsatz der Umweltpolitik, nach dem (im Unterschied zum Gemeinlastprinzip) der Verursacher von Umweltschäden die Kosten für deren Beseitigung oder Vermeidung tragen muss. Mit der Einbeziehung dieser Aufwendungen in die Kostenrechnungen der Wirtschaftssubjekte soll eine Verminderung der Ausgaben für Umweltschutz in den öffentlichen Haushalten und (auf lange Sicht) eine Reduzierung der Umweltbelastung erzielt werden. In der Praxis stößt die Verwirklichung des Verursacherprinzips jedoch auf Schwierigkeiten und Widerstände. Zum einen ist der Kreis der Verursacher oft nur schwer abzugrenzen und die Höhe der auszurechnenden Umweltkosten oft kaum zu ermitteln, zum anderen bestehen besonders bei Unternehmen Möglichkeiten, auferlegte Belastungen zum Ausgleich von verursachten Umweltschäden auf nicht zum Kreis der Verursacher Gehörende »umzulegen«. Hinzu kommt, dass bestimmte Schäden (z. B. Ausrottung von Tierarten, Zerstörung des Landschaftsbildes) durch finanzielle Aufwendungen nicht ausgleichbar sind.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Umweltpolitik: Umweltnutzung und Verursacherprinzip
 

* * *

Ver|ur|sa|cher|prin|zip, das <o. Pl.> (bes. Rechtsspr.): Grundsatz, nach dem derjenige, der durch sein Verhalten, Vorgehen o. Ä. Kosten verursacht, diese auch zu tragen hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verursacherprinzip — Verursacherprinzip …   Deutsch Wörterbuch

  • Verursacherprinzip — Das Verursacherprinzip (engl. polluter pays principle) besagt, dass Kosten, die als Folge eines bestimmten Tuns oder Unterlassens entstehen, dem Verursacher zuzurechnen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Das Verursacherprinzip im Umweltschutz 2 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Verursacherprinzip — 1. Grundsatz der ⇡ Umweltpolitik, nach dem die gesamten sozialen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen Wirtschaftssubjekten zu tragen sind, die sie verursacht haben. Das V. fordert eine Internalisierung sozialer Kosten: Im Fall einer …   Lexikon der Economics

  • Verursacherprinzip — Ver|ur|sa|cher|prin|zip, das; s (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umweltpolitik: Umweltnutzung und Verursacherprinzip —   Schon für Steinzeitmenschen konnte die Nutzung natürlicher Ressourcen zu einem Problem werden. Zwar kannten sie vermutlich weder Luft und Wasserverschmutzung noch kontaminierte Böden, aber schon die gemeinsame Nutzung von Jagd und Weidegründen… …   Universal-Lexikon

  • Polluter Pays Principle — ⇡ Verursacherprinzip …   Lexikon der Economics

  • Energieeffizient — klassischer Ferraris Wechselstromzähler …   Deutsch Wikipedia

  • Energieersparnis — klassischer Ferraris Wechselstromzähler …   Deutsch Wikipedia

  • Energiesparen — klassischer Ferraris Wechselstromzähler …   Deutsch Wikipedia

  • Energiesparfunktion — klassischer Ferraris Wechselstromzähler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”